Roséwein / Pfalz / Deutschland. Ein Alltagsrosé par excellence. Der Rosé Pink ist ein leichter und kompromisslos fruchtiger Wein mit einer unwiderstehlichen Restsüße. Winzerin Tina Pfaffmann bringt zweifelsfrei blumige Lebensfreude ins Glas. Tina Pfaffmann Pink extraordinär als Terassenwein aber auch schicker Begleiter zu sommerlichen Salaten und gegrilltem Geflügel.
Tina Pfaffmann Pink kaufen
Rebsorte: Saint Laurent
Geschmack: halbtrocken / Qualitätswein
Weinregion: Pfalz / Deutschland
Alkohol: 12,0 % vol
Säuregehalt: 5,8 g/l
Restsüße: 10,0 g/l
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Erzeuger/Abfüller: Weingut Tina Pfaffmann / Am Stahlbühl / 76833 Frankweiler / Deutschland
Tina Pfaffmann Pink St. Laurent Rosé 2022
Crew-Index: 4 Gläser / 82 Punkte
Aromatisch, reich und charaktervoll - Auch beim "Kapitän´s Dinner" gern gesehen.
In der vierten Generation führt Tina Pfaffmann das 15 Hektar große Pfälzer Weingut ihrer Eltern seit dem Jahr 2000. Der Schwerpunkt des Weinguts in Frankweiler liegt beim Weißwein. Obwohl sie die ganze Bandbreite an Wein von Grauburgunder über Grüner Silvaner bis zu Gelber Muskateller abdeckt, bleibt der Riesling ihre Glücksrebsorte. Ihr lebensfroher Weg (Tina Pfaffmann Pink) ist Geschmack, Genuss und Emotion zu vereinen - vielleicht eine der aufregendsten Herausforderungen der Weinbranche.
Tina Pfaffmann Rose - Ein exquisiter Wein für Genießer
Der Rosé Pink St. Laurent von Tina Pfaffmann ist ein einzigartiger und exquisiter Wein, der jeden Liebhaber der edlen Tropfen begeistern wird. Dieser Rosewein wird aus der Rebsorte St. Laurent produziert, die in den Weinbergen des Weingutes in der Pfalz angebaut wird. Er besticht durch seinen leichten, fruchtigen Geschmack und seine wunderbaren Aromen. Der Tina Pfaffmann Pink ist ein Rebensaft, der in seiner Art einzigartig ist. Er ist ein leichter Roséwein, der sich durch seine samtige Textur und seine feinen Aromen auszeichnet. Er hat eine leuchtende und frische Farbe, die an ein helles Rosa erinnert und sehr ansprechend wirkt. Der Wein hat einen leichten und frischen Geschmack, der an reife und süße Früchte erinnert. Er ist auch reich an zarten und süßen Aromen von Waldbeeren, Blumen und Honig.
Wein - ein Getränk, das seit Jahrhunderten die Menschen fasziniert und begeistert. Auch Tina Pfaffmann, eine junge Winzerin aus dem beschaulichen Dorf Frankweiler in der Pfalz, ist von dieser Faszination ergriffen. Doch in einer Branche, die nach wie vor von Männern dominiert wird, hat sie sich nicht nur durchgesetzt, sondern sorgt mit ihrem unkonventionellen Stil auch für Aufsehen.
Sie wurde 1984 in der kleinen Gemeinde Frankweiler geboren und wuchs inmitten von Weinbergen auf. Schon als Kind half sie ihren Eltern im Weinberg und entwickelte dabei eine Liebe zur Natur und zur Arbeit im Freien. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Ausbildung zur Winzerin und arbeitete anschließend auf verschiedenen Weingütern in Deutschland und im Ausland. Doch der Wunsch, ein eigenes Weingut zu führen, wurde immer stärker.
Im Jahr 2011 gründete sie schließlich zusammen mit ihrem Mann das Weingut Tina Pfaffmann in Frankweiler. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Herstellung von süffigen Weinen, die mit einer klaren, frischen und fruchtigen Note überzeugen. Sie bricht dabei bewusst mit einigen Traditionen und setzt stattdessen auf moderne Technologien und kreative Ideen. So experimentiert sie beispielsweise mit verschiedenen Rebsorten und lässt auch mal ungewöhnliche Gärmethoden zu, um ihren Weinen eine individuelle Note zu verleihen. Doch nicht nur ihre Weinherstellung ist unkonventionell - auch ihr Marketing und ihre Präsentation sind erfrischend anders. So veranstaltet sie regelmäßig Weinproben in ungewöhnlichen Locations. Auch ihre Etiketten sind auffällig gestaltet und spiegeln die kreative und unkonventionelle Art der Winzerin wider. Ihr Engagement und Kreativität bleiben nicht unbemerkt - sie hat bereits mehrere Auszeichnungen und Preise gewonnen und wird auch in der internationalen Weinwelt immer bekannter. Dabei bleibt sie jedoch bodenständig und engagiert sich auch in ihrer Region. So ist sie unter anderem als Botschafterin der Pfalz aktiv und setzt sich für den Erhalt der regionalen Weinbaukultur ein.