Weißwein / Pfalz / Deutschland. Hören Sie das? Das ist der Sound von Sauvignac, wie er gerade die Weinwelt aufmischt. Dieser PIWI-Typ vom Weingut Galler ist quasi der coole, neue Nachbar, den jeder mag. Dieser Wein macht keine Umwege. Er liefert pure Erfrischung mit einer Ladung Apfel, Birne und Zitrone. Dazu ein Hauch Blümchen – fertig ist der Gute-Laune-Drink. Am Gaumen ist er der Fels in der Brandung: frisch, lebendig und wunderbar mineralisch. Jedes Glas ist wie eine kleine Entdeckungsreise – denn der Sauvignac ist eine sogenannte PiWi-Rebsorte (pilzwiderstandsfähig, für alle, die’s genau wissen wollen), also nicht nur geschmacklich, sondern auch ökologisch ziemlich clever.
Rebsorte: Sauvignac
Geschmack: trocken / QbA
Weinregion: Pfalz / Deutschland
Alkohol: 12,0 % vol
Säuregehalt: 6,7 g/l
Restsüße: 4,8 g/l
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Erzeuger/Abfüller: Weingut Galler / Bissenheimer Str. 13 / 67281 Kirchheim/Weinstraße / Deutschland
Sauvignac 2023 Weingut Galler
Crew-Index: 4 Gläser / 82 Punkte
Balanciert, typisch und delikat - Bemerkenswertes zum Genießen an Bord.
Piwi Rebsorten stellen eine innovative und umweltfreundliche Lösung im Weinbau (Sauvignac Pfalz) dar, die das Potenzial hat, die Branche nachhaltig zu verändern. Diese pilzwiderstandsfähigen Sorten bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter erhöhte Krankheitsresistenz und reduzierte Chemikalieneinsätze. Dadurch wird nicht nur die Biodiversität gefördert, sondern auch die Qualität der Anbaupraktiken verbessert. Das Weingut Galler hat sich entschieden, diese modernen Rebsorten zu kultivieren, um den Herausforderungen des Klimawandels und des ökologischen Wandels gezielt zu begegnen. Durch den Fokus auf Piwi (Sauvignac) wird nicht nur der Ertrag optimiert, sondern auch der Geschmack der Weine einzigartig geprägt. Die Kombination aus Tradition und Innovation ermöglicht es dem Weingut, charaktervollen Wein zu kreieren, die sowohl den Gaumen erfreuen als auch den Anforderungen einer nachhaltigen Landwirtschaft gerecht werden. Dies macht die Entscheidung für Piwi-Weine zu einem zukunftsweisenden Schritt in der Kunst des Weinbaus.