Die Kellerei St. Michael-Eppan, gelegen im malerischen Südtiroler Weinbaugebiet an der Südtiroler Weinstraße, zählt zu den renommiertesten Genossenschaftskellereien Italiens. Seit ihrer Gründung im Jahr 1907 hat sie sich durch Qualität, Innovation und eine tiefe Verwurzelung in der Region einen weltweiten Ruf erarbeitet. Mit ihren vielfach ausgezeichneten Weinen repräsentiert die Kellerei die exzellente Weinbaukunst Südtirols.
Der Ursprung der Kellerei liegt in einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten, als sich 27 Weinbauern zusammenschlossen, um ihre Kräfte zu bündeln und die Qualität ihrer Weine zu sichern. Heute, über ein Jahrhundert später, zählt die Kellerei mehr als 330 Mitglieder, die gemeinsam rund 385 Hektar Weinberge bewirtschaften. Trotz ihrer Größe bleibt die Kellerei St. Michael-Eppan der Philosophie treu, Qualität stets über Quantität zu stellen.
Die Weinberge der Genossenschaft erstrecken sich über die Gemeinden Eppan und Kaltern und profitieren von den einzigartigen klimatischen Bedingungen Südtirols. Die Kombination aus alpiner Frische und mediterraner Wärme, gepaart mit unterschiedlichen Bodenarten – von Kalk- und Porphyrböden bis hin zu Schotter und Lehm – bietet ideale Voraussetzungen für den Weinbau. Die Höhenlagen der Weinberge variieren zwischen 200 und 700 Metern über dem Meeresspiegel, was eine Vielzahl von Rebsorten ermöglicht.