Rotwein / Pfalz / Deutschland. Das süffige Rotwein-Cuveé Emil Bauer Halbstück reifte im großen Holzfass (Halbstück) und erhielt dadurch eine ungemein stilvoll, vollmundige Ausstrahlung. Ein prächtiger Genuss. Der Rotwein kommt jung und frisch daher mit wohltuenden Kräutern. Unkomplizierter Emil Bauer Wein aus der Pfalz, der dem Kapitän besonders zu Tapas, Lasagne oder Burger gefällt.
Emil Bauer & Söhne Halbstück 2022 Rotwein trocken Ansprechend, geradlinig und ausdrucksstark - Jeden Tag Spaß in der Kombüse. Crew-Index: 4 Gläser / 81 Punkte
Das Weingut Emil Bauer verbindet Tradition und Moderne auf einzigartige Weise. Mit humorvollen Etiketten und hochwertigen Weinen hat es sich einen festen Platz in der deutschen Weinszene erobert. Wer auf der Suche nach modernen, qualitativ hochwertigen Weinen aus der Pfalz ist, sollte unbedingt einen Blick auf das Sortiment von Emil Bauer Wein werfen. Seit 2011 leiten die Brüder Alexander (Önologe) und Martin (Emil Bauer Halbstück) zusammen mit ihrem Vater Norbert Bauer den Familienbetrieb schon in der 5. Generation. Generationsübergreifend prägen seitdem ihre Weine einen neuen Stil in der Südpfalz (Landau-Nußdorf) und das nicht nur im PR-Bereich. Alexander und Martin bewirtschaften heute ca. 29 Hektar Rebfläche und teilen die Liebe zum Wein und innovativen Ideen. Insbesondere ihre Kreationen beim Rotwein genießen inzwischen Kultcharakter und sollten in keiner angesagten Gastronomie mehr fehlen.
Emil Bauer & Söhne – Weine aus der Pfalz: frech im Auftritt, präzise im Glas
Das Weingut Emil Bauer & Söhne in Landau‑Nußdorf zählt zu den sichtbar modernen Stimmen der Pfalz. Geführt von der nächsten Generation, steht der Betrieb für charaktervolle, fruchtklare Weine – und für ein Markenbild, das mit Humor und Haltung auffällt. Hinter den pointierten Etiketten steckt seriöses Handwerk: saubere Vinifikation, präzise Aromatik, viel Trinkfluss.
Herkunft & Philosophie
Zwischen Haardt und Rhein profitiert die Pfalz vom milden Klima, langen Sonnenstunden und kühlen Nächten – beste Voraussetzungen für reife, aromatische Trauben bei frischer Säure. Emil Bauer & Söhne übersetzen dieses Terroir in ein klares Versprechen: sortentypische, trinkanimierende Weine, die Stil, Spaß und Qualität zusammenbringen.
Lagen & Böden
Rund um Nußdorf prägen Löss, Kalkmergel, Kies und sandige Einlagerungen die Weinberge. Diese Vielfalt liefert die Basis für unterschiedliche Stilistiken – von zitrusfrischen, mineralisch wirkenden Weißweinen bis hin zu druckvollen, doch fein strukturierten Rotweinen.
Rebsorten & Stilistik
Weiß: Riesling (Zitrus, gelber Pfirsich, Kräuterfrische), Sauvignon Blanc (Stachelbeere, Limette, Cassisblatt), Weiß- & Grauburgunder (saftig, stoffig, oft mit feiner Cremigkeit), Chardonnay (teils im Holz, mit Substanz und Schmelz), dazu duftige Sorten wie Muskateller oder Scheurebe.
Rosé: meist burgunderbetont, hellfarbig, rote Beeren, Grapefruit, kühle Kräuternote – ideal als Aperitif und Allrounder.
Rot: Spätburgunder (Kirsche, feine Würze, seidig), dazu internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot oder Syrah für kraftvollere Cuvées; Tannin reif, Holz dezent akzentuiert.
Kellerarbeit & Ausbau
Selektive Lese, schonende Pressung und kühle Gärführung im Edelstahl bewahren Frische und Klarheit in den Weißweinen. Längeres Feinhefelager sorgt für Textur und Balance. Rotweine reifen – je nach Linie – im großen Holz oder Barrique; der Holzeinsatz bleibt moderat und unterstützt Struktur, ohne die Frucht zu übertönen.
Duft & Geschmack (typisch)
Weiß: glasklare Frucht, straffe bis saftige Säure, animierender Trinkfluss; bei höherer Stufe mehr Tiefe, Schmelz und Kräuterwürze.
Rosé: leichtfüßig, zitrusfrisch, rotbeerig, trocken und sehr zugänglich.
Rot: dunkle Kirsche und Beeren, feine Röst- und Gewürznoten, weiches Tannin, harmonischer Abgang.
Linien & Anspruch
Vom unkomplizierten Gutswein für jeden Tag über ausdrucksvollere Orts- und Lagenabfüllungen bis hin zu charakterstarken Cuvées: Die Range ist klar strukturiert, modern interpretiert und konsequent auf Herkunft und Trinkfreude ausgelegt.
Glasempfehlung: Tulpenförmiges Weißweinglas für Weiß/Rosé, bauchiges Rotweinglas für kräftige Rote.
Fazit
Emil Bauer & Söhne verbinden Pfälzer Herkunft, moderne Weinmacherei und markantes Design zu einer klaren Handschrift: fruchtbetont, präzise, mit Lust am Genuss. Weine, die unkompliziert Freude machen – und in den höheren Qualitäten mit Substanz und Ernsthaftigkeit überzeugen.