Grande Cuvee 1531
Rebsorte: Chardonnay / Mauzac / Chenin Blanc
Geschmack: brut (Methode traditionelle)
Weinregion: Languedoc / Frankreich
Alkohol: 12,5 % vol
Säuregehalt: - g/l
Restsüße: - g/l
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Hersteller: Sieur d'Arques / Avenue du Mauzac BP 98 / 11303 Limoux / Frankreich
Grande Cuvée 1531 Aimery Cremant de Limoux Blanc brut
Ansprechend, geradlinig und ausdrucksstark - Jeden Tag Spaß in der Kombüse.
Crew-Index: 4 Gläser / 83 Punkte
Die Weinregion Limoux (Grande Cuvee 1531) liegt in den Ausläufern der Pyrenäen, an der Kreuzung von atlantischem und mediterranem Klima. Durch die mediterrane Sonne und Hitze, die sowohl durch den atlantischen Einfluss als auch durch die Höhe (in der Nähe der Pyrenäen) gemildert wird, bietet das Terroir (Aimery Cremant) von Limoux virtuose Bedingungen (methode traditionnelle) für die Erzeugung edler Weine. Es war 1531, als hier die Benediktinermönche aus der Abtei Saint Hilaire den ersten Schaumwein der Welt herstellten und somit den Grundstein für einen weltweiten Erfolg (Crémant de Limoux) legten. Die AOC Blanquette de Limoux war die erste AOC im Languedoc und eine der ersten Appellationen in Frankreich (1929). Das Weingut Sieur d'Arques mit Sitz in Limoux, 25 km südlich von Carcassonne, produziert seit 1946 außergewöhnliche Schaumweine auf über 1.800 ha.
Die Grande Cuvée 1531 ist ein exzellenter Schaumwein aus der Region Limoux in Südfrankreich. Als Crémant de Limoux steht sie für Qualität, Tradition und feinste Handwerkskunst. Benannt nach dem Jahr 1531, in dem in Limoux angeblich der erste Schaumwein der Welt produziert wurde, verbindet die Grande Cuvée 1531 historische Bedeutung mit modernem Weingenuss. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Herkunft, Herstellung, Geschmack und die besten Serviertipps dieses besonderen Crémants.
Herkunft: Limoux – die Wiege des Schaumweins
Limoux liegt im Languedoc, im Süden Frankreichs, und ist eine der ältesten Schaumweinregionen der Welt. Bereits im Jahr 1531 produzierten Mönche der Abtei Saint-Hilaire hier einen schäumenden Wein – lange vor der Erfindung des Champagners. Die Grande Cuvée 1531 ist eine Hommage an dieses historische Ereignis und wird nach der traditionellen Methode (Méthode Traditionnelle) hergestellt.
Herstellung der Grande Cuvée 1531
Die Herstellung erfolgt mit größter Sorgfalt:
- Rebsorten: Chardonnay, Chenin Blanc und Mauzac – typisch für Crémant de Limoux.
- Erste Gärung: Der Grundwein wird wie ein klassischer Weißwein vergoren.
- Zweite Gärung in der Flasche: Die Perlage entsteht durch natürliche Flaschengärung (Méthode Traditionnelle).
- Reifung: Mindestens 12 Monate auf der Hefe für mehr Komplexität und Cremigkeit.
Das Ergebnis ist ein feinperliger, eleganter Schaumwein mit Charakter.
Geschmack: Was macht die Grande Cuvée 1531 so besonders?
Die Grande Cuvée 1531 überzeugt durch ein ausgewogenes Geschmacksprofil:
- Feine Perlage mit langanhaltendem Mousseux
- Aromen von weißen Blüten, Apfel, Birne und Zitrusfrüchten
- Leichte Brioche- und Hefenoten durch längere Flaschenreifung
- Trocken ausgebaut (Brut), mit harmonischer Säure
Ideal für Liebhaber edler Crémants und eine spannende Alternative zu Champagner.
Aperitif oder Essensbegleiter
Dieser Crémant eignet sich hervorragend als:
- Aperitif: Elegant und erfrischend vor dem Essen
- Begleiter zu Fisch und Meeresfrüchten: Besonders zu Austern, Lachs oder Garnelen
- Zu feinen Vorspeisen: Wie Carpaccio oder Ziegenkäse
- Zu Desserts: Ideal zu fruchtigen Nachspeisen oder Tarte Tatin
Serviertipps
- Trinktemperatur: 6–8 °C – gut gekühlt servieren
- Gläser: Am besten in einem eleganten Sektglas oder Weißweinglas
- Lagertipp: Kühl, dunkel und liegend lagern – idealerweise bei 10–12 °C
Grande Cuvée 1531 – Crémant-Genuss mit Geschichte
Die Grande Cuvée 1531 ist mehr als nur ein Crémant – sie ist ein Stück französischer Weingeschichte im Glas. Mit ihrer feinen Perlage, dem eleganten Geschmack und ihrer historischen Bedeutung ist sie die perfekte Wahl für besondere Anlässe, festliche Abende oder einfach puren Genuss. Wer Wert auf Qualität und Authentizität legt, wird diesen Schaumwein lieben.
Häufig gestellte Fragen zur Grande Cuvée 1531
- Was bedeutet der Name „Grande Cuvée 1531“? Er erinnert an das Jahr 1531, in dem in Limoux der erste Schaumwein der Welt erzeugt wurde.
- Ist die Grande Cuvée 1531 ein Champagner? Nein, sie ist ein Crémant de Limoux – hergestellt wie Champagner, aber aus einer anderen Region.
- Welche Rebsorten werden verwendet? Chardonnay, Chenin Blanc und Mauzac.
- Ist die Grande Cuvée 1531 vegan? Viele Crémants sind vegan – bitte Herstellerangabe prüfen.
Geschichte und Herkunft
Der Cremant Grande Cuvee 1531 hat eine reiche Geschichte, die oft bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Das Jahr 1531 markiert einen Wendepunkt in der Weinproduktion, als neue Techniken und Methoden eingeführt wurden, die die Qualität und den Geschmack der Weine erheblich verbesserten. Diese Tradition der Exzellenz wird bis heute fortgeführt, wobei moderne Technologien und traditionelle Handwerkskunst kombiniert werden, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu schaffen.
Geschmack und Aromen
Die Grande Cuvee 1531 ist bekannt für seine feine Perlage und seine reichen und komplexen Aromen. Er bietet eine harmonische Balance zwischen Fruchtigkeit und Säure, mit Noten von reifen Äpfeln, Zitrusfrüchten, Brioche und einem Hauch von Vanille. Der Wein hat eine samtige Textur und einen langen, anhaltenden Abgang, der ihn zu einem perfekten Begleiter für feine Speisen und besondere Anlässe macht.
Aimery Cremant Grande Cuvee 1531
Er wird oft in einer eleganten Flasche präsentiert, die das Prestige und die Exklusivität des Schaumweins unterstreicht. Er ist ein idealer Begleiter für besondere Anlässe und feine Dinners. Der Wein sollte bei einer Temperatur von etwa 6-8 Grad Celsius serviert werden, um seine Aromen und Geschmacksnuancen optimal zur Geltung zu bringen.