Rotwein / Nahe / Deutschland. Vergessen Sie alles, was Sie über Glühwein zu wissen glaubten. Schon der Duft, der aus der Tasse aufsteigt, ist hier ein Versprechen: Da riecht es nach Wein, nach Frucht, nach echter Weihnacht, nicht nach Duftbaum Tannenwald. Der erste Schluck ist keine zuckrige Attacke auf den Gaumen, sondern eher ein sanftes Anklopfen. Die Frucht des Winzerglühweins – dunkle Beeren, ein Hauch Pflaume – macht den Auftakt. Dann setzt das Gewürz-Orchester ein – warm, vielschichtig, aber nie aufdringlich. Nichts kämpft hier, alles tanzt. Die feine Süße ist perfekt ausbalanciert, und eine leichte Säure sorgt dafür, dass man sofort Lust auf den nächsten, wärmenden Schluck bekommt. Es ist, als würde man flüssig gewordene Wollsocken trinken. Nur eben viel, viel köstlicher.
Rebsorte: Cuvée
Geschmack: trocken / QbA
Weinregion: Nahe / Deutschland
Alkohol: 11,5 % vol
Säuregehalt: - g/l
Restsüße: - g/l
Nährwerte pro 100 g:
Brennwert kJ 400 kJ
Brennwert kcal 96 kcal
Kohlenhydrate 7,9 g davon Zucker 7,0 g
Zutaten: Wein (Trauben, Stabilisator: Metaweinsäure, Konservierungsmittel: Kaliumsorbat, Antioxidantien: Sulfite), Saccharose, natürliches Zimtextrakt; Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Erzeuger/Abfüller: Geschwister Kolb UG (haftungsbeschränkt) / Mainzer Strasse 57 / 55545 Bad Kreuznach–Planig / Deutschland
Winzerglühwein Geschwister Kolb
Crew-Index: 34 Gläser / 82 Punkte
Aromatisch, reich und charaktervoll - Auch beim "Kapitän´s Dinner" gern gesehen.
Der Winzerglühwein von Annette und Dani Kolb ist mehr als ein Getränk. Er ist eine Lebenseinstellung. Eine flüssige Kampfansage an den Winterblues und der Beweis, dass man auch in der kalten Jahreszeit Stil und Genuss beweisen kann. Der Glühwein der Geschwister zeigt exemplarisch, wie traditionelles Winzerhandwerk moderne Vermarktung treffen kann. Durch die Kombination aus hochwertigem Grundwein, sorgfältig abgestimmten Gewürzen und persönlichem Engagement entsteht ein Produkt, das sich deutlich vom Massenmarkt abhebt.