Xinomavro
Rebsorte: Xinomavro
Geschmack: trocken
Weinregion: Makedonien / Griechenland
Alkohol: 13 % vol
Säuregehalt: 5,9 g/l
Restsüße: 3,4 g/l
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Erzeuger/Abfüller: Artisans Vignerons de Naoussa P.C. / 10 km Veroias Naoussa / 59035 Stenimachos / Griechenland
Xinomavro Artisans Vignerons de Naoussa PDO 2017 trocken
Balanciert, typisch und delikat - Bemerkenswertes zum Genießen an Bord.
Crew-Index: 5 Gläser / 91 Punkte
Xinomavro ist eine der bedeutendsten Rotweinrebsorten Griechenlands und genießt aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und des Potenzials für die Herstellung herausragender Weine internationale Anerkennung. Die Rebsorte wird oft als die "Königin" der griechischen Rotweine bezeichnet und bietet mit ihrem komplexen Charakter und ihrer Lagerfähigkeit ein Erlebnis für Weinliebhaber. Xinomavro Naoussa ist berühmt für sein Alterungspotenzial. Junge Weine können bereits nach wenigen Jahren im Fass und in der Flasche genossen werden, doch wirkliche Größe erreichen sie oft erst nach Jahrzehnten. Sorgfällig ausgebaute Weine können bis zu 30 Jahre oder länger gelagert werden, wobei sie mit zunehmendem Alter an Komplexität und Finesse gewinnen.
Xinomavro – Griechenlands stolze Rotwein-Rebsorte
Wenn man an Griechenland denkt, fallen einem zuerst Sonne, Meer und Olivenbäume ein. Doch das Land hat noch ein weiteres großartiges Kulturgut zu bieten: seine Weine. Unter den roten Rebsorten nimmt Xinomavro eine besondere Rolle ein – komplex, traditionsreich und mit einem Charakter, der Erinnerungen an große Klassiker weckt.
Herkunft und Heimat
Xinomavro (übersetzt: „sauer-schwarz“) ist die bedeutendste Rotwein-Rebsorte Nordgriechenlands. Ihr Hauptanbaugebiet ist die Region Naoussa in Makedonien, doch auch in Amyndeon, Rapsani und Goumenissa hat sie große Bedeutung. Griechenland selbst bezeichnet Xinomavro gerne als seine „edelste“ rote Sorte.
Charakteristik: kräftig, komplex, langlebig
Xinomavro ist für ihre kräftige Säure und markanten Tannine bekannt – Eigenschaften, die sie mit dem italienischen Nebbiolo vergleichbar machen. Jung wirkt sie oft streng, doch mit Reife entfaltet sich ein faszinierendes Aromenspektrum mit Tomate, Olive, dunklen Beeren, getrockneten Kräutern und Noten von Tabak, Leder oder Trüffel.
Vinifikation: Tradition trifft Moderne
Früher wurden Xinomavro-Weine sehr rustikal gekeltert. Heute greifen Winzer zu sanfterer Extraktion, kontrollierten Gärtemperaturen und behutsamem Holzeinsatz. So entstehen ausdrucksstarke, aber zugleich elegante Weine, die ihr großes Potenzial zeigen.
Xinomavro im Glas: Essensbegleiter und Erlebnis
Dank hoher Säure und kräftiger Tannine passt Xinomavro Naoussa perfekt zu mediterranen Speisen: Lamm mit Kräutern, gegrilltem Fleisch, Moussaka oder gereiftem Käse. Zarte Pasta wird vielleicht nicht begeistert applaudieren, aber neben einem würzigen Braten ist die Sorte ganz in ihrem Element.
Ein Kulturerbe mit Zukunft
In einer Welt, in der internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon dominieren, bewahrt Xinomavro griechische Wein-Identität. Immer mehr Winzer exportieren ihre Weine, sodass Xinomavro mittlerweile auch in deutschen und internationalen Gläsern ankommt.
Xinomavro Naoussa
Xinomavro ist ein Wein für Geduldige und Neugierige. Er fordert heraus, eröffnet aber eine faszinierende Welt voller Aromen und Persönlichkeit. Eine Rebsorte, die Griechenlands Weinbau stolzer leuchten lässt – und den Genießer lange begleitet.