Primitivo ist in aller Munde – und das zurecht! Dieser samtige Rotwein aus dem sonnigen Süden Italiens begeistert mit seiner intensiven Frucht und seinem vollen Körper. Ob Sie ein langjähriger Liebhaber oder ein neugieriger Einsteiger sind, hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um die faszinierende Rebsorte Primitivo.
Primitivo ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich in der süditalienischen Region Apulien angebaut wird. Der Name leitet sich vom lateinischen „primativus“ ab, was „der Erstgereifte“ bedeutet. Diesen Namen verdankt die Traube ihrer Eigenschaft, früher als andere Sorten reif zu werden. Aus ihr werden kraftvolle, dunkle und fruchtbetonte Rotweine gekeltert.
Ein Primitivo verführt die Sinne mit einem reichen Bouquet an Aromen. Typisch sind intensive Noten von dunklen Früchten wie schwarzer Kirsche, Brombeere und Pflaume. Hinzu kommen oft würzige Anklänge von Zimt, Nelken und schwarzem Pfeffer. Viele Weine, besonders jene, die im Holzfass ausgebaut wurden, entwickeln zusätzlich Nuancen von Vanille, Schokolade oder Lakritz. Am Gaumen ist er oft vollmundig, samtig und hat weiche Tannine sowie eine charakteristische, feine Restsüße im Abgang.
Die Heimat des Primitivo ist Apulien, der „Stiefelabsatz“ Italiens. Besonders bekannt sind die Anbaugebiete rund um Manduria und Salento. Das heiße, trockene Klima und die mineralischen Böden bieten ideale Bedingungen für die Rebsorte, um ihre volle Frucht und Konzentration zu entfalten.
Ja und nein. Genetische Analysen haben bewiesen, dass Primitivo und der kalifornische Zinfandel genetisch identisch sind. Beide stammen ursprünglich von der kroatischen Rebsorte Crljenak Kaštelanski ab. Trotz der genetischen Gleichheit entwickeln sie je nach Anbaugebiet und Weinstil unterschiedliche Charaktere. Ein italienischer Primitivo ist oft erdiger und würziger, während ein kalifornischer Zinfandel häufig noch opulenter und marmeladiger schmeckt.
Dies sind zwei der bekanntesten Herkunftsbezeichnungen in Apulien:
Durch seine kraftvolle und fruchtige Art ist Primitivo ein fantastischer Essensbegleiter. Er harmoniert exzellent mit:
Die ideale Trinktemperatur für einen Primitivo liegt zwischen 16 und 18 °C. Wenn er zu warm serviert wird, tritt der Alkohol zu stark in den Vordergrund. Ist er zu kalt, können sich seine reichen Fruchtaromen nicht voll entfalten. Ein kurzes Kühlen im Kühlschrank (ca. 20-30 Minuten vor dem Servieren) kann bei Raumtemperatur Wunder wirken.
Die meisten Primitivo-Weine sind für den baldigen Genuss innerhalb von 2-5 Jahren nach der Lese gedacht. Hochwertige Weine, insbesondere ein Primitivo di Manduria Riserva, können bei korrekter Lagerung (kühl, dunkel und liegend) aber auch 5 bis 10 Jahre oder länger reifen und dabei an Komplexität gewinnen.
Das hängt ganz von Ihrem Geschmack und dem Anlass ab!
Haben Sie noch Fragen? Unser Kundenservice berät Sie gerne. Ansonsten wünschen wir Ihnen viel Freude beim Entdecken!