Immer mehr Menschen achten auf eine vegane Lebensweise – auch beim Wein. Doch was bedeutet veganer Wein eigentlich und warum ist nicht jeder Wein automatisch vegan? Wir klären die wichtigsten Fragen und räumen mit Mythen auf.
Das ist die häufigste und wichtigste Frage. Die Trauben selbst sind natürlich vegan. Der entscheidende Punkt liegt jedoch in der Weinherstellung, genauer gesagt bei der Schönung (Klärung) des Weins. Nach der Gärung enthält der junge Wein Schwebstoffe (Trub), die ihn trüb aussehen lassen. Um den Wein klar zu bekommen, setzen viele Winzer traditionell auf tierische Hilfsstoffe.
Ein Wein ist nicht-vegan, wenn bei seiner Klärung tierische Produkte als sogenannte „Schönungsmittel“ eingesetzt werden. Diese binden die Trubstoffe und sinken mit ihnen zu Boden, sodass der klare Wein abgezogen werden kann. Obwohl diese Hilfsstoffe am Ende wieder fast vollständig aus dem Wein entfernt werden, kommen sie mit ihm in Kontakt.
Die gängigsten nicht-veganen Schönungsmittel sind:
Da die Kennzeichnung von Hilfsstoffen nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, ist es nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich. Es gibt aber verlässliche Anhaltspunkte:
Nein. Die Schönung ist ein rein technischer Prozess, der den Wein klären soll. Ob dafür ein tierisches oder ein pflanzliches Mittel verwendet wird, hat keinen Einfluss auf den Geschmack, das Aroma oder die Qualität des Weins. Ein veganer Riesling schmeckt genauso wie ein Riesling schmecken soll.
Nein, das ist ein häufiges Missverständnis. "Bio" und "vegan" sind zwei unterschiedliche Zertifizierungen. Bio-Winzer dürfen zwar weniger Zusatzstoffe verwenden, aber tierische Hilfsmittel wie Eiweiß oder Kasein aus biologischer Erzeugung sind im Bio-Weinbau weiterhin erlaubt. Es gibt jedoch sehr viele Bio-Winzer, die zusätzlich auch vegan arbeiten.
Vegane Winzer setzen auf alternative Methoden. Die gängigsten sind:
Ganz einfach: zu jedem! Die Wein-Speisen-Kombination richtet sich nach dem Charakter des Weins, nicht nach seiner Herstellungsmethode. Ein kräftiger veganer Rotwein passt wunderbar zu einem Linseneintopf oder Pilzgerichten, während ein leichter veganer Weißwein perfekt zu Salaten oder Spargel harmoniert.